Fingertanz

Fingertanz – eine koordinativ herausfordernde Fingerübung: Mit der rechten Hand tippt der Daumen nacheinander auf die Fingerkuppen von Zeige-, Mittel-, Ring- und kleinem Finger – und anschließend in umgekehrter Reihenfolge zurück. Darauf aufbauend lassen sich vielfältige Variationen einbauen, die insbesondere Feinmotorik, Koordination und Konzentration schulen.

Fingertanz
👥 1–2 Pers. 📌 Kurze Aktivierung📌 Koordination

Beschreibung

Fingertanz – koordinativ herausfordernde Fingerübung

Grundübung:
Mit der rechten Hand tippt der Daumen nacheinander auf die Fingerkuppen von Zeige-, Mittel-, Ring- und kleinem Finger – anschließend in umgekehrter Reihenfolge zurück.
→ Fördert Feinmotorik, Koordination und Konzentration.

Variationen:

  1. Beidhändig:
    Beide Hände führen die Tippbewegung gleichzeitig und im gleichen Tempo aus.

  2. Gegengleich:
    Die rechte Hand tippt vorwärts (von Zeige- bis kleinem Finger), während die linke Hand gleichzeitig rückwärts tippt (vom kleinen bis zum Zeigefinger).

  3. Verzahnte Fingerbewegung:
    Die Finger beider Hände  werden ineinander „verzahnt“ (vgl. Bild) und führen die Grundübung durch.

  4. Verzahnt mit Drehung:
    Wie Variante 3, zusätzlich werden die Handgelenke rhythmisch ein- und ausgedreht.

  5. Partnerübung:
    Gemeinsam mit einer Mitschülerin oder einem Mitschüler wird die verzahnte Fingerübung ausgeführt  (mit einer Hand oder bei Partnerübung auch beide Hände) – erfordert klare Absprache und Teamkoordination.

  6. Wettkampf:
    Alle Varianten lassen sich auch als spielerischer Wettkampf gestalten: Wer schafft die Abfolge („hin und zurück“) am schnellsten und korrekt? Möglich sind Duelle „1 gegen 1“ oder Teamformate wie „2er-Team gegen 2er-Team“.

Jan Dietrich @ Gymnasium Münchenstein