Richtungs-Klatschspiel

Partner klatschen zuerst auf die Knie und zeigen dann mit dem Daumen in eine Richtung (links, rechts, oben). Bei gleicher Richtung gibt es ein gemeinsames Abklatschen, bei Unterschied weiterklatschen. Fehler geben Punkte an den Partner – gespielt wird bis drei.

Richtungs-Klatschspiel
📌 Kurze Aktivierung

Beschreibung

Übung: Richtungs-Klatschspiel

Organisation

  • Partnerweise gegenüberstehen.

  • Genügend Platz zwischen den Paaren.

Ablauf

  1. Beide klatschen gleichzeitig auf die eigenen Knie.

  2. Danach zeigen beide gleichzeitig mit ausgestrecktem Daumen in eine Richtung:

    • nach links

    • nach rechts

    • nach oben

  3. Danach wieder auf die Knie klatschen.

  4. Wenn beide die gleiche Richtung gewählt haben: Sie klatschen sich in die Hände.

  5. Wenn unterschiedliche Richtungen gewählt wurden: direkt weiter – wieder Knie klatschen, dann neue Richtung zeigen.

  6. Fehlerregel: Wer vergisst zu klatschen oder falsch reagiert, schenkt dem anderen einen Punkt.

  7. Gespielt wird bis 3 Punkte.

Varianten

  • Schneller Rhythmus (z. B. im Takt von Musik oder Klatschen des Lehrers).

  • Mit zusätzlichen Richtungen (z. B. unten).

  • Als Gruppenspiel: Wer verliert, rutscht nach links weiter und spielt gegen einen neuen Partner.

Wirkungen

  • Fördert Konzentration und Reaktionsgeschwindigkeit.

  • Trainiert Koordination und Rhythmusgefühl.

  • Macht Spass und sorgt für Bewegung ohne grossen Platzbedarf.

Jan Dietrich @ Gymnasium Münchenstein