1. Aufwärmen
10 minInhalt
1. Allgemeine Aktivierung (3–4 Min.)
-
Lockeres Gehen und Laufen im Raum, Richtungswechsel auf Signal.
-
Arme dazunehmen (kreisen, schwingen).
-
Kleine Sprung- oder Hüpfübungen, um Rhythmusgefühl zu aktivieren.
👉 Ziel: Kreislauf anregen, Raum kennenlernen.
2. Rhythmische Mobilisation (3–4 Min.)
-
Lehrperson klatscht oder spielt Musik mit klarer Betonung.
-
SuS bewegen sich im Takt (zuerst Schritte, dann kleine Drehungen, Sprünge).
-
Varianten: Bewegungsarten wechseln auf Signal (z. B. nur Arme, nur Beine, grosse/kleine Bewegungen).
👉 Ziel: Einstieg ins Tanzen über Musik und Rhythmus.
3. Partner- oder Gruppenübung (3–4 Min.)
-
„Spiegeln“: In 2er-Gruppen, eine Person macht einfache Bewegungen, die andere spiegelt.
-
Nach 30 Sek. wechseln.
-
Steigerung: Bewegungen im Takt der Musik.
👉 Ziel: Hemmschwelle abbauen, soziale Interaktion, tänzerisches Körperbewusstsein.
Varianten (falls mehr Energie nötig):
-
Name-Game im Tanzstil: Jede Person tanzt kurz eine Bewegung zum eigenen Namen → Gruppe macht sie nach.
-
Freeze Dance: Musik läuft, alle bewegen sich frei → beim Stoppen einfrieren.