Modulbild

Python: Turtle bewegen

lock
Bevorstehend

Erste Schritte mit der Python-Turtle: importieren, vor/zurück, links/rechts drehen, Punkte setzen, Form ändern – und vier motivierende Zeichenaufgaben mit Lösungen.

Ziele dieses Moduls
  • Die grundlegenden Turtle-Befehle benennen und ihre Funktion wiedergeben.
    Erinnern
  • Python: Erklären, wie forward(), left(), right(), back() und dot() die Bewegung der Turtle beeinflussen.
    Verstehen

In diesem Modul steuern Sie zum ersten Mal eine Turtle. Sie lernen, wie Sie das Turtle-Modul laden, Befehle wie forward(), left() und right() verwenden und kleine Programme in Thonny ausführen. Anschliessend bearbeiten Sie vier Aufgaben – von einfachen Quadraten bis zum «Haus vom Nikolaus».

Note

💡 Einführung
Programmieren heisst, einer Maschine Befehle zu geben, um sie zu steuern. Hier steuerst du eine Schildkröte („Turtle“) auf dem Bildschirm, die Linien zeichnet, während sie sich bewegt.
Turtlebefehle sind in Python klein geschrieben und benötigen immer Klammern (), selbst wenn keine Werte übergeben werden.

Note

Kurzanleitung Thonny

  1. Öffnen Sie Thonny → Neue Datei.

  2. Fügen Sie den Code ein → Ausführen (grüner Start-Button oder F5).

  3. Bei Turtle-Programmen bleibt das Fenster in Thonny offen (kein done() nötig).

Ihr erstes Programm: rechtwinkliges Dreieck

So sieht Ihr erstes Programm mit der Turtle aus:

Triangle.png

  1. Kopieren Sie den Code in den Editor von Thonny.

  2. Klicken Sie auf den grünen Start-Knopf.

  3. Beobachten Sie, wie die Turtle ein rechtwinkliges Dreieck zeichnet.

 
from turtle import *

speed(3)  # Zeichen­geschwindigkeit

forward(141)   # Hypotenuse
left(135)
forward(100)   # Kathete 1
left(90)
forward(100)   # Kathete 2

Note

Grundbefehle im Überblick

  • from turtle import * – lädt alle Turtle-Befehle.

  • forward(n) – bewegt die Turtle n Pixel nach vorne.

  • back(n) – bewegt die Turtle n Pixel zurück.

  • left(a) / right(a) – dreht die Turtle um a Grad (0–360).

  • dot(r) – zeichnet einen gefüllten Punkt/Kreis mit Radius r.

  • shape("turtle"|"arrow"|"circle"|"square"|"triangle"|"classic") – ändert die Form der Turtle.

Zusatzbefehle:

  • penup() / pendown() – Stift heben/senken.

  • goto(x, y) – direkt zu Koordinaten springen.

  • setheading(w) – Blickrichtung absolut setzen.

Zweites Programm - Personalisierte Turtle

Mit shape("turtle") können Sie eine Schildkrötenform auswählen. Andere mögliche Formen: "arrow", "circle", "square", "triangle", "classic".

Weitere Befehle:

  • back(n) – bewegt die Turtle um n Pixel rückwärts

  • dot(r) – zeichnet an der aktuellen Position einen ausgefüllten Kreis mit Radius r Pixel

Shape.png

from turtle import *

shape("turtle")

forward(100)
dot(20)
back(100)
right(90)

forward(100)
dot(20)
back(100)
right(90)

forward(100)
dot(20)
back(100)
right(90)

forward(100)
dot(20)
back(100)
right(90)

Challenge

Aufgabe Quadrate

Zeichnen Sie mit der Turtle zwei Quadrate ineinander.

Exercise1.png

Challenge

Aufgabe ZickZack

Zeichnen Sie ein ZickZack mit Punkten an den Enden. Mit Hilfe des Befehlsdot()

Exercise2.png

Challenge

Aufgabe: Haus vom Nikolaus

Zeichnen Sie das Haus vom Nikolaus in einem Linienzug aus genau acht Strecken, ohne eine Strecke zweimal zu durchlaufen.

Exercise3.png

 

Challenge

Aufgabe Turm

Zeichnen Sie das folgende Bild. Die Seitenlänge der Quadrate beträgt 100.

Exercise4.png