Tabellenkalkulation

lock
Bevorstehend

Tabellenblatt - vertraut machen

Ziele dieses Moduls
Keine Ziele hinterlegt.

Auftrag: Datentypen erkennen & Daten sortieren (Excel)

Ziel: Sie setzen in Excel passende Datentypen und Zahlenformate und sortieren Daten nach verschiedenen Kriterien.

Material

  • Ausgangsdatei: aufgabe1.xlsx
    Link: aufgabe1.xlsx

  • Bearbeitung in Excel (Desktop) oder Excel Online via Teams


Aufgabe 1: Datentypen identifizieren und korrekt formatieren

  1. Datei öffnen & Kopie anlegen

  2. Öffnen Sie aufgabe1.xlsx.

    • Erstellen Sie sofort eine Kopie (z. B. „aufgabe1_Kopie_vorname.xlsx“), damit das Original unveraendert bleibt.

  3. Datentypen setzen
    Fuer jede Spalte den passenden Datentyp waehlen (Start → Zahlformat bzw. Rechtsklick → Zellen formatieren): (Hilfe: https://ict.mygymer.ch/tabellenkalkulation/allgemein/zellinhalt/)

    • Vorname → Text

    • Nachname → Text

    • Monatslohn → Zahl / Waehrung (ohne Prozent)

    • Distanz1 (in km) → Zahl

    • Distanz2 (in mm) → Zahl

    • Geburtsdatum → Datum

    • Koerpergroesse (in cm) → Zahl

    • Gewicht (in kg) → Zahl

    • Abschlussnote Schule → Zahl (z. B. mit 1–2 Nachkommastellen)

    • Erfolgsquote (%) → Prozent

  4. Zahlenformate verfeinern

Kontrollliste – Sie sind fertig mit Aufgabe 1, wenn …

  • Alle Spalten haben einen passenden Datentyp.

  • Distanz1 wird in wissenschaftlicher Notation angezeigt.

  • Distanz2 zeigt 4 Nachkommastellen.

  • Prozente werden als % dargestellt, nicht als 0.xx.

Hinterfragen (kurz reflektieren)

  • Warum ist es problematisch, wenn Daten als Text statt als Zahl/Datum formatiert sind?

  • Welche Information geht verloren, wenn Sie nur das Anzeigeformat aendern, nicht aber den Wert?

  • Welche Spalten koennen bei falscher Formatierung zu Fehlberechnungen fuehren (z. B. Prozent, Datum)?


Vorbereitung: Sortieren verstehen


Aufgabe 2: Daten sortieren und als neue Arbeitsmappe speichern

  1. Nach Nachname sortieren (A → Z)

    • Markieren Sie die ganze Tabelle (inkl. Kopfzeile).

    • Sortieren Sie alphabetisch nach Nachname aufsteigend.

  2. Nach Monatslohn sortieren (hoch → tief)

    • Sortieren Sie nach Monatslohn absteigend.

  3. Nach Geburtsdatum sortieren (alt → jung)

    • Sortieren Sie chronologisch: aeltestes Datum zuerst, juengstes zuletzt.

  4. Kopie erstellen & nach Erfolgsquote sortieren

    • Erstellen Sie eine Kopie der Tabelle (z. B. neuen Reiter/Arbeitsblatt).

    • Sortieren Sie diese Kopie nach Erfolgsquote (%) absteigend.

    • Speichern Sie diese Kopie als neue Arbeitsmappe unter: sortierte_daten.xlsx.

Tipps

  • Immer gesamte Tabelle markieren, damit Zeilen nicht „auseinandergerissen“ werden.

  • Bei mehreren Kriterien Sortieren nach… mit Ebenen verwenden.

  • Achten Sie darauf, dass Prozentwerte wirklich als Prozent formatiert sind.

Kontrollliste – Sie sind fertig mit Aufgabe 2, wenn …

  • Es existiert eine Kopie der Tabelle in einer neuen Arbeitsmappe.

  • Diese ist nach Erfolgsquote absteigend sortiert und als sortierte_daten.xlsx gespeichert.

  • Sie koennen die Sortierung nach Nachname, Monatslohn und Geburtsdatum reproduzieren.

Hinterfragen (kurz reflektieren)

  • Wieso kann die falsche Sortierung (z. B. nur eine Spalte markieren) Daten unbrauchbar machen?

  • In welchen Faellen wueren Sie mehrstufige Sortierung einsetzen (z. B. Nachname, dann Vorname)?

  • Welche Rolle spielt die Formatierung (Zahl/Datum/Prozent) fuer eine korrekte Sortierung?


Abgabe (falls gefordert)

  • Laden Sie sortierte_daten.xlsx gemäss Anweisung im Kurs hoch.

  • Bewahren Sie Ihre Kopie der Originaldatei auf (Versionssicherung).