Python – Überblick über Befehle
Ein kompakter Überblick über grundlegende Python-Befehle für Einsteiger:innen.
- Die Lernenden können grundlegende Python-Befehle benennenErinnern
- Die Lernenden können erklären, was die Befehle bewirken.Verstehen
Python bietet eine Vielzahl von Befehlen und Funktionen, um Texte auszugeben, Berechnungen durchzuführen, Daten zu speichern und Programme zu steuern. Hier bekommen Sie einen ersten Überblick über die wichtigsten Grundbefehle, die dir beim Start helfen.
Grundlegende Befehle in Python
1. Ausgabe auf dem Bildschirm
# Einfache Textausgabe
print("Hallo Welt")
# Mehrere Werte ausgeben
print("Mein Name ist", "Alex", "und ich bin", 16, "Jahre alt.")
# Mathematische Berechnung direkt ausgeben
print("5 + 3 =", 5 + 3)
💡 Mit print()
können Sie Texte und Werte ausgeben. Mehrere Elemente werden durch Kommas getrennt.
2. Variablen und Werte speichern
# Textvariable
name = "Alex"
# Zahlenvariable
alter = 16
# Werte verwenden
print("Name:", name)
print("Alter in 5 Jahren:", alter + 5)
💡 Variablen sind wie beschriftete Schachteln, in denen Sie Daten speichern.
3. Rechnen in Python
a = 10
b = 3
print("Addition:", a + b)
print("Subtraktion:", a - b)
print("Multiplikation:", a * b)
print("Division:", a / b)
print("Ganzzahldivision:", a // b)
print("Rest (Modulo):", a % b)
print("Potenz:", a ** b) # a hoch b
💡 Python kann nicht nur Grundrechenarten, sondern auch Potenzen und Restberechnungen.
4. Benutzer-Eingaben
name = input("Wie heisst du? ")
alter = int(input("Wie alt bist du? "))
print("Hallo", name, "- in 10 Jahren bist du", alter + 10, "Jahre alt.")
💡 input()
liefert immer einen Text. Falls Sie mit Zahlen rechnen wollen, müssen Sie ihn mit int()
umwandeln.
5. Entscheidungen treffen (if-Abfragen)
alter = int(input("Wie alt bist du? "))
if alter >= 18:
print("Du bist volljährig.")
elif alter >= 14:
print("Du bist ein Teenager.")
else:
print("Du bist noch sehr jung.")
💡 Mit if
, elif
und else
können Sie Programme abhängig von Bedingungen steuern.
6. Wiederholungen (Schleifen)
# for-Schleife
for i in range(1, 6):
print("Durchlauf Nr.", i)
# while-Schleife
zahl = 1
while zahl <= 5:
print("Zahl ist:", zahl)
zahl += 1
💡 for
ist praktisch, wenn Sie wissen, wie oft etwas wiederholt werden soll.while
wiederholt sich so lange, wie die Bedingung erfüllt ist.
7. Funktionen definieren
def begruessung(name, sprache="de"):
if sprache == "de":
print("Hallo", name)
elif sprache == "en":
print("Hello", name)
else:
print("Hi", name)
begruessung("Alex") # Standard (Deutsch)
begruessung("Sam", "en") # Englisch
begruessung("Lina", "fr") # Fallback
💡 Funktionen sind Mini-Programme im Programm, die Sie beliebig oft aufrufen können