Überblick Informatik – Whatsapp Aufgabe

lock
Bevorstehend

Nachvollziehen, wie eine Nachricht übermittelt wird.

Ziele dieses Moduls
Keine Ziele hinterlegt.

Am Beispiel einer WhatsApp-Nachricht überlegen wir uns, welche Themen im Fach Informatik behandelt werden.

Alice ist in Paris auf Studienreise und schickt Bob ein Bild des Eiffelturms via WhatsApp. Ordnen Sie die folgenden Bilder so, dass sie eine sinnvolle Reihenfolge bilden auf dem Weg von Alice zu Bob, der sich in der Schule befindet.

Link zur Aufgabe: https://informatik.mygymer.ch/base/?page=misc/overview/index

Challenge

Ordnen Sie die Bilder in die richtige Reihenfolge.
Überlegen Sie dabei:

  • Welche Stationen durchläuft die Nachricht?
  • Optional: Welche Informatikthemen sind dabei relevant (z. B. Netzwerke, Protokolle, Hardware, Speicherung)?

Note

Begriffsdefinitionen Informatik-Grundlagen

Begriff Definition Beispiel / Bezug zu WhatsApp
Bit Kleinste Informationseinheit (0 oder 1). Jedes Zeichen in der Nachricht wird letztlich in Bits gespeichert.
Byte 8 Bit = 1 Byte. Kann 256 verschiedene Werte darstellen. Ein Buchstabe braucht mindestens 1 Byte (ASCII).
Binärsystem Zahlensystem mit Basis 2 (Ziffern 0 und 1). Computer rechnen intern binär.
Hexadezimalzahl Zahlensystem mit Basis 16 (0–9, A–F). Kompakte Darstellung von Binärzahlen. Farbe #FF0000 in WhatsApp ist rot.
Daten Rohwerte (Zahlen, Zeichen, Messwerte), noch ohne Bedeutung. „01000001“ ist ein Datenmuster.
Information Bedeutung, die Daten erhalten, wenn sie interpretiert werden. „01000001“ = Buchstabe A.
Codierung Verfahren, wie Information in Daten übersetzt wird. Ein Text wird in Bits übersetzt.
Code Das Regelsystem einer Codierung („Sprache“). ASCII-Code für Buchstaben.
ASCII Früher Standard, 128 Zeichen (Buchstaben, Ziffern, Steuerzeichen). „A“ = 65.
Unicode Internationaler Standard für >140’000 Zeichen. Emoji 😀 = U+1F600.
UTF-8 Codierung für Unicode (1–4 Byte pro Zeichen). WhatsApp speichert Texte in UTF-8.
Programm Eine Folge von Anweisungen für den Computer. WhatsApp-App ist ein Programm.
Algorithmus Schrittweise Vorschrift zur Lösung eines Problems. WhatsApp-Algorithmus verschlüsselt Nachrichten.
Protokoll Regeln für die Datenübertragung zwischen Computern. WhatsApp nutzt TCP/IP + eigene Protokolle.
Server / Client Der Server stellt Dienste bereit, der Client greift darauf zu. WhatsApp-Server verteilt die Nachricht, WhatsApp-App ist der Client.
Virtuelle Identität Digitale Identität einer Person (z. B. Benutzername, Zertifikat). Dein WhatsApp-Account mit Telefonnummer.
Kryptographie Wissenschaft der Verschlüsselung, schützt Daten vor unbefugtem Zugriff. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
Hash Kurz-Prüfsumme aus Daten, überprüft Integrität. Nachrichten-Signaturen.
Metadaten Daten über Daten. Zeitstempel, Absender, Empfänger.
Betriebssystem Grundsoftware, die Hardware verwaltet und Programme ausführt. Android oder iOS für WhatsApp.
Open Source Software, deren Quellcode öffentlich zugänglich und veränderbar ist. Signal ist Open Source, WhatsApp nicht.
Big Data Analyse riesiger Datenmengen. WhatsApp/Facebook analysiert Nutzerdaten.
Netzwerk Zusammenschluss von Rechnern zum Datenaustausch. Internet, über das WhatsApp läuft.