Schreibend reflektieren
Beim Schreibend Reflektieren halten Sie das Thema der Lektion, wichtige Begriffe und eigene Eindrücke schriftlich fest. So vertiefen Sie Ihr Verständnis und machen Ihr Lernen nachvollziehbar.
Anleitung: Schreibend reflektieren
Ziel:
Durch das schriftliche Reflektieren halten Sie zentrale Inhalte einer Lektion fest, vertiefen Ihr Verständnis und setzen sich aktiv mit Ihrem eigenen Lernen auseinander.
1. Einstieg – Thema benennen
-
Schreiben Sie in ein bis zwei Sätzen, worum es in der Lektion ging.
-
Beantworten Sie dabei:
-
Was war das Hauptthema?
-
Welche Fragen oder Probleme standen im Zentrum?
-
Warum ist dieses Thema wichtig?
-
👉 Satzstarter:
-
Heute haben wir uns mit dem Thema … befasst. Dabei ging es darum …
2. Begriffe und Inhalte sichern
-
Notieren Sie die drei wichtigsten Begriffe oder Konzepte der Lektion.
-
Schreiben Sie kurz auf, was diese bedeuten.
-
Wählen Sie einen Begriff aus, den Sie genauer erklären.
👉 Satzstarter:
-
Drei wichtige Begriffe zu diesem Thema sind …
-
Der Begriff … heisst … / bedeutet …
-
Damit ist gemeint …
3. Persönliche Auseinandersetzung
-
Schreiben Sie auf, was für Sie neu oder überraschend war.
-
Notieren Sie, was Sie spannend oder schwierig gefunden haben.
-
Halten Sie fest, was Sie noch nicht verstanden haben.
👉 Satzstarter:
-
Besonders spannend fand ich …
-
Neu war für mich …
-
Es hat mich erstaunt, dass …
-
Ich habe noch nicht verstanden, warum …
4. Fazit ziehen
-
Formulieren Sie zum Schluss ein kurzes Fazit.
-
Halten Sie fest, was Sie aus dieser Lektion mitnehmen und wie es für Ihr weiteres Lernen nützlich sein kann.
👉 Satzstarter:
-
Insgesamt nehme ich mit …
-
Für mein weiteres Lernen bedeutet das …
Tipps zum Schreiben
-
Schreiben Sie in ganzen Sätzen, nicht nur Stichworte.
-
Seien Sie ehrlich – es geht nicht um „richtige“ Antworten, sondern um Ihr Lernen.
-
Schreiben Sie so, dass Sie Ihre Gedanken später nachvollziehen können.
👉 So entsteht ein kurzer Text (ca. ½ bis 1 Seite), der Inhalt und persönliche Reflexion verbindet.