Willkommen in der Maker-Welt!
Was erwartet dich in diesem Kurs?
Hallo und herzlich willkommen zu unserem Micro:bit-Kurs!
Bist du bereit, die digitale Welt nicht nur zu konsumieren, sondern selbst zu gestalten? Perfekt! In diesem Kurs tauchen wir gemeinsam in die faszinierende Maker-Welt ein. Du lernst, wie du kleine Computer, sogenannte Mikrocontroller, zum Leben erweckst und ihnen beibringst, was sie tun sollen. Stell dir vor, du könntest deine eigenen smarten Geräte bauen, kleine Roboter steuern oder interaktive Spiele entwickeln – genau das werden wir mit dem Micro:bit tun!
Was ist ein Mikrocontroller und wofür ist er gut?
Ein Mikrocontroller ist wie ein winziges Gehirn für elektronische Geräte. Er kann Informationen von Sensoren aufnehmen (z.B. ob es hell oder dunkel ist, ob sich etwas bewegt), diese Informationen verarbeiten und dann Befehle an andere Bauteile (wie Lichter, Motoren oder Bildschirme) senden.
Beispiele aus dem Alltag:
- Deine Waschmaschine: Ein Mikrocontroller steuert den Waschvorgang, die Temperatur und die Schleuderdrehzahl.
- Deine Fernbedienung: Sie enthält einen Mikrocontroller, der deine Tastendrücke in Infrarot-Signale umwandelt.
- Dein Auto: Zahlreiche Mikrocontroller sind für Motorsteuerung, ABS, Airbags und Entertainment-Systeme zuständig.
Der Micro:bit ist ein besonders einsteigerfreundlicher Mikrocontroller, der speziell für den Bildungsbereich entwickelt wurde. Er ist klein, leistungsstark und steckt voller spannender Funktionen, die wir Schritt für Schritt entdecken werden.
Dein Werkzeug: Der BBC Micro:bit
Der BBC Micro:bit ist ein kleiner, programmierbarer Computer, der für dich bereitliegt. Er hat schon viele Dinge eingebaut, die wir nutzen können:
- LED-Matrix: Eine Fläche mit 25 kleinen Lichtern, auf der wir Texte, Zahlen oder kleine Bilder anzeigen können.
- Tasten: Zwei programmierbare Tasten (A und B), mit denen du deinen Programmen Eingaben geben kannst.
- Sensoren: Er misst, wie du ihn bewegst (Beschleunigungssensor), wo Norden ist (Kompass) und wie warm es ist (Temperatursensor).
- Funk und Bluetooth: Er kann drahtlos mit anderen Micro:bits oder deinem Smartphone kommunizieren.
- Anschluss-Pins: Kleine Löcher, an die wir weitere elektronische Bauteile (wie LEDs, Motoren oder noch mehr Sensoren) anschliessen können.
Dieses kleine Gerät bietet eine riesige Spielwiese für deine Kreativität!
Was du in diesem Kurs lernst:
- Grundlagen der Programmierung: Du lernst, wie du dem Micro:bit in einer einfachen grafischen Sprache Befehle gibst.
- Hardware verstehen: Du erkundest die verschiedenen Bauteile des Micro:bit und lernst, wie sie funktionieren.
- Projekte entwickeln: Wir werden gemeinsam spannende Projekte bauen, die dir zeigen, wie du Technologie für deine Ideen nutzen kannst.
- Problemlösung: Du entwickelst Fähigkeiten, um Herausforderungen zu meistern und deine Projekte zum Erfolg zu führen.
- Kreativität entfalten: Der Micro:bit ist ein Werkzeug für deine Ideen – du wirst erstaunt sein, was alles möglich ist!
Wie wir arbeiten werden:
Wir nutzen den MakeCode Editor von Microsoft – eine super einfache und intuitive Online-Plattform, auf der du deine Programme mit bunten Blöcken zusammensteckst, ähnlich wie bei LEGO. Du musst keine komplizierten Befehle tippen, sondern ziehst die Bausteine einfach an die richtige Stelle.
Lass uns gemeinsam in dieses Abenteuer starten! Im nächsten Modul schreiben wir bereits dein allererstes Programm für den Micro:bit.