Bedingungen und Entscheidungen
Lernen Sie, wie Programme Entscheidungen treffen. Mit if, elif, else und logischen Ausdrücken steuern Sie das Verhalten Ihrer Turtle abhängig von Eingaben oder Zuständen (z. B. Farbe, Anzahl Ecken, Tastatur-/Text-Eingaben).
🧩 Modul: Bedingungen und Entscheidungen
🎯 Lernziele (nach Bloom)
| Stufe | Lernziel |
|---|---|
| K2 – Verständnis | Sie erklären, wie Bedingungen funktionieren und wie Programme mit if, elif und else Entscheidungen treffen. |
| K3 – Anwendung | Sie verwenden Bedingungen, um Programme situationsabhängig reagieren zu lassen (z. B. unterschiedliche Farben, Bewegungen oder Aktionen). |
| K4 – Analyse | Sie untersuchen, welche Eingaben zu welchen Programmabläufen führen, und erkennen, wie der Programmfluss durch Bedingungen beeinflusst wird. |
| K5 – Synthese | Sie entwickeln eigene, interaktive Turtle-Programme mit Entscheidungslogik. |
🧠 Einführung
Programme treffen ständig Entscheidungen:
Wenn eine Bedingung erfüllt ist, passiert etwas — sonst etwas anderes.
Diese „Wenn–Dann–Sonst“-Struktur ist die Grundlage für intelligentes Verhalten in Programmen.
if bedingung:
# tue etwas
else:
# tue etwas anderes
📘 Theorie
Vergleichsoperatoren
x == 10 # gleich
x != 10 # ungleich
x < 10 # kleiner als
x <= 10 # kleiner oder gleich
x > 10 # grösser als
x >= 10 # grösser oder gleich
Logische Operatoren
and, or, not
Beispiel
from turtle import *
farbe = input("Welche Farbe? ").lower()
if farbe == "rot":
color("red")
forward(100)
elif farbe == "blau":
color("blue")
left(90)
forward(100)
else:
color("black")
circle(50)
👉 Probieren Sie verschiedene Eingaben aus.
Was passiert bei "rot", "blau" oder einem anderen Wort?
Wie reagiert das Programm?
🧩 Aufgabe – Reagierende Turtle
Ihre Aufgabe:
Erstellen Sie ein Programm, das auf Eingaben reagiert.
Die Turtle soll je nach Eingabe unterschiedlich handeln.
-
Überlegen Sie sich mindestens zwei Eingaben, z. B.
"rot"und"grün". -
Nutzen Sie
if,elifundelse, um die passenden Aktionen zu steuern. -
Variieren Sie Farbe, Richtung oder Bewegung.
💬 Beispielideen (nicht vorgeben, nur anregen):
-
Eine „Ampel-Turtle“, die bei
"rot"stoppt, bei"grün"fährt. -
Eine Turtle, die bei
"links"oder"rechts"abbiegt. -
Eine Turtle, die bei einer falschen Eingabe automatisch eine Standardaktion ausführt.
💡 Tipp
Kombinieren Sie auch mehrere Bedingungen:
if farbe == "rot" or farbe == "grün":
forward(100)
Oder fügen Sie eine zusätzliche Eingabe hinzu:
richtung = input("links oder rechts? ").lower()
if richtung == "links":
left(90)
else:
right(90)
forward(100)
🧩 Challenge
Erweitern Sie Ihr Programm zu einem kleinen interaktiven Turtle-Spiel:
-
Zwei Eingaben (z. B. Richtung und Distanz).
-
Unterschiedliche Reaktionen je nach Kombination.
-
Optional: Ein Standardfall, falls eine Eingabe nicht erkannt wird.
💬 Beispiel:
Bei "links" und Distanz über 50 soll die Turtle eine spezielle Bewegung machen.
🧭 Reflexion
-
Wann ist eine Bedingung wahr oder falsch?
-
Wie verändert sich der Ablauf, wenn Sie die Reihenfolge der Bedingungen ändern?
-
Wo in Ihrem Programm wäre eine zusätzliche Entscheidung sinnvoll?