Farbcodierung - Aufgaben zu Hex-Farben

lock
Bevorstehend
Ziele dieses Moduls
Keine Ziele hinterlegt.

🎨 Farbcodes verstehen und umwandeln

Aufgabe 1 – Hex → RGB

Wandeln Sie die folgenden Hex-Farben in RGB-Werte um.
Erklären Sie jeweils kurz, welcher Farbanteil dominiert (Rot, Grün oder Blau).

Nr. Hex-Code RGB-Wert Dominante Farbe
1 #FF5733    
2 #33FF99    
3 #3366FF    

💡 Hilfestellung:
Hier finden Sie eine kurze Erklärung zu Hexadezimalzahlen sowie eine Tabelle zur Umrechnung zwischen Hex und Binärwerten:
👉 Erklärung & Umrechnungstabelle (informatik.mygymer.ch)

Es gibt zwei mögliche Wege, um eine Hex-Farbe in Dezimalwerte umzuwandeln:

  1. Über Binärwerte: Hex → Binär → Dezimal

  2. Direkt: Hex → Dezimal (z. B. mit Taschenrechner oder Online-Konverter)


Aufgabe 2 – RGB → Hex

Wandeln Sie die folgenden RGB-Farben in Hex-Codes um.
Beschreiben Sie zusätzlich kurz, wie Sie vorgegangen sind (z. B. über Umrechnung in Hexadezimal oder mithilfe der Tabelle).

Nr. RGB-Wert Hex-Code Kommentar
1 (255, 255, 0)    
2 (128, 0, 255)    
3 (0, 128, 64)    

Aufgabe 3 – Interpretation und Vergleich

Betrachten Sie die Farben aus den vorherigen Aufgaben.
Beantworten Sie die folgenden Fragen in Stichpunkten:

  1. Welche Farbe wirkt am hellsten, welche am dunkelsten – und warum?

  2. Welche Farbe hat den grössten Rotanteil?

  3. Welche Unterschiede fallen Ihnen zwischen der RGB- und der Hex-Darstellung auf?